![]() |
Markenbezeichnung: | UVIR |
Modellnummer: | IRP008 |
MOQ: | Verkäuflich |
Preis: | negotiable |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Rohrdurchmesser | 15*33 mm |
Reflektor | Gold |
Gesamtlänge | 900 mm |
Spannung | 400 V |
Erhitzungslänge | 560 mm |
Macht | 6950 W |
Material | Quarzrohr |
Herkunftsort | Guangdong, China |
Bauwesen | H |
Wir sind spezialisiert auf die Herstellung und den Großhandel von ultravioletten Lampen, Infrarot-Lampen, ultravioletten Keimtillegenden,Xenonlampen und zugehöriges Zubehör, einschließlich Lampenständer und Transformatoren- kundenspezifische Lösungen zur Verfügung, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Typ | IRP008 Infrarotleuchte für Druckmaschine |
Größe | 11*23 mm |
Beschichtung | Gold |
Macht | 400 V |
Spannung | 6950 W |
OEM/ODM | Spezielle Spannung, Leistung, Länge, Basis, Kabel verfügbar |
Trockner | UVIR-Code | Leuchtencode | Energie | Elektronen und Strom | Watt | Gesamtlänge | Rohrquerschnitt | Bauwesen | Detail des Trockners |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SM52 | IRP001 | SM52-SW-A | kurze Welle | 415 | 3300 | 712 | 11*23 | B | Grafik Heidelberg SM52 |
Heidelberg MO | IRP002 | HMO-SW-A | kurze Welle | 415 | 3300 | 740 | 11*23 | B | Grafik Heidelberg MO |
Heidelberg MO | IRP003 | HMO-MW-B | Med. wave | 415 | 1800 | 740 | 15*33 | B | Grafik Heidelberg MO |
SM72 | IRP004 | Die in Absatz 1 genannten Vorschriften gelten nicht für Kraftfahrzeuge, die mit einem Fahrzeug ausgestattet sind. | kurze Welle | 415 | 3500 | 800 | 15*33 | B | Grafik Heidelberg 72 |
SM72 | IRP005 | SM72-MW-B | Med. wave | 415 | 1900 | 800 | 15*33 | B | Grafik Heidelberg 72 |
SM102 - Pre 97' | IRP006 | Die in Absatz 1 genannten Vorschriften gelten nicht für Kraftfahrzeuge, die mit einem Fahrzeug ausgestattet sind. | kurze Welle | 415 | 3500 | 1100 | 11*23 | Eine | Heidelberg SM102 (vor 1997) Grafik Teil:2130012 |
SM102 - Pre 97' | IRP007 | Die Kommission erläuterte, dass die in den Erwägungsgründen 1 und 2 genannten Maßnahmen nicht berücksichtigt wurden. | Med. wave | 415 | 2500 | 1100 | 15*33 | B | Heidelberg SM102 (vor 1997) Grafik Teil:2130011 |
CD74/SM74/MAN 500 | IRP008 | SM74-SW-C | kurze Welle | 400 | 6950 | 900 | 11*23 | H | Drystar-Heidelberg SM74/CD74 (nach 1997) |
CD74/SM74/MAN 500 | IRP009 | SM74-FMW-B | Schnell. Med. | 480 | 4200 | 820 | 15*33 | B | Grafik Heldelberg SM74 nach 1997 |
CD74/SM74/MAN 500 | IRP010 | MANGX-FMW-B | Schnell. Med. | 415 | 4200 | 820 | 15*33 | B | Abbildung SHS MAN Roland 500 |
CD102/SM102 | IRP011 | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht. | kurze Welle | 400 | 5400 | 1200 | 11*23 | H | Drystar |
CD102/SM102 | IRP012 | SM102-FMW-B | Schnell. Med. | 180 | 6000 | 1120 | 15*33 | B | Grafik SHS Heidelberg 102 nach 1997 |
CD102/SM102 | IRP013 | SM102-FMW-B-3000 | Schnell. Med. | 400 | 6200 | 1160 | 15*33 | B | Drystar 3000 Heidelberg SM102/CD102 /SM10 ((post) |
SM105XL | IRP014 | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die in Absatz 1 genannten Fahrzeuge. | Schnell. Med. | 400 | 6200 | 1160 | 15*33 | B | Drystar Heidelberg SM105XL ((vor 2007)) |
XL75 | IRP016 | XL75 | kurze Welle | 400 | 3500 | 900 | 11*23 | B | XL75 |
Wenn Sie Lampen installieren oder austauschen, schalten Sie stets den Strom ab.
Infrarot-Sender sollten niemals über die maximale Nennspannung betrieben werden, wenn sie bei einer Überspannung (V > 110% der Nennspannung) ausgeführt werden, kann dies den Infrarot-Sender beschädigen.